Skip to content

Mein Training

Praxisnah und individuell.

Schwerpunkt des Trainings


Mein Fokus liegt auf Offenheit und einer bedürfnisorientierten, effektiven Umsetzung von Strategien, um sowohl Hunde als auch ihre menschlichen Begleiter optimal anzuleiten und zu unterstützen. Die Verbesserung der Lebensqualität steht dabei immer Vordergrund. Dies erreichen wir durch Befriedigung von Bedürfnissen wie Spiel und Spaß, Steigerung des Selbstwertgefühls, Förderung der Kommunikation und Anregung selbstmotivierten Lernens.

Individuelle Verhaltensberatung

Besonders am Herzen liegt mir die Arbeit mit ängstlichen Hunden und Hunde mit Migrationshintergrund. Als Canipedia-Spezialistin für ängstliche Hunde (Wibke Hagemann) ist der wesentliche Teil meiner Arbeit die Aufklärung über das Ausdrucksverhalten beim Hund, die Lerntheorie und Verhaltensweisen. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen für unerwünschtes Verhalten, die das entspannte Zusammenleben beeinträchtigen oder belasten können. Unser Ziel wird immer sein, Deine Mensch-Hund-Beziehung individuell zu stärken. Verständlich und mit der dafür nötigen Sensibilität.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schreib mir gerne eine Mail oder Informiere dich hier über mein individuelles Angebot.

Mein weiteres Angebot

Training soll nicht nur effektiv, sondern vor allem alltagstauglich und mit Freude verbunden sein – für dich und deinen Hund. Deshalb gestalte ich mein Angebot praxisnah, lebendig und abwechslungsreich. Ob in der Stadt, im Wald oder sogar auf dem Wasser: Wir trainieren dort, wo das Leben passiert.

In Kursen wie „Local Heroes“ zeige ich, wie dein Hund zum souveränen Begleiter im Alltag wird – gelassen an der Leine, aufmerksam im Trubel und zuverlässig auch in schwierigen Situationen. Für alle, die das Abenteuer suchen, biete ich Highlights wie Stand-Up-Paddling mit Hund oder die Wanderhunde – eine perfekte Mischung aus Bindungsarbeit, Spaß und Bewegung – an.

Mein Ziel ist es, dich und deinen Hund als Team zu stärken – mit Training, das euch wirklich weiterbringt und dabei noch richtig Freude macht.

Abenteuer Alltag – Wir treffen uns draußen

Bei Abendteuer Alltag ist alles alltäglich!
Hier dürfen du und dein Hund das Gelernte in natürlichen Umgebungen – Alltagssituationen – optimieren und gemeinsam eure Bindung stärken.

Wanderhunde

Raus in die Natur! Wandern und Erlebnisspaziergänge mit Lerneffekt und Beschäftigung

Stand-Up Padling – Mit Hund

Bei meinen SUP-Workshops intensivieren wir gemeinsam die Bindung zwischen dir und deinem Hund. Ein wildes Vergnügen bei dem ihr lernt euch gegenseitig zu vertrauen.

Mein Werdegang als Hundetrainerin


Die theoretische Ausbildung zur Hundetrainerin erfolgte durch die IHK-Potsdam. Die praktischen Inhalte erlernte ich in Hundeschulbetrieben des BHV (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.). durch Referenten, Wissenschaftler und Prüfer.

Um auf ein flexibles und umfangreiches Wissensrepertoire zurückgreifen zu können, bin ich bestrebt, mein Fachwissen den aktuellen Erkenntnissen der Wissenschaft anzupassen.

Mein theoretisches Wissen und praktisches Können konnte ich bereits durch Fortbildungen und Hospitationen vertiefen. Hier ein Auszug:

  • Kynologisch
  • „doggydogs“ (Simone Spooren)
  • Module zum Trainingsspezialist (Katja Frey)
  • DOGgood (Katrien Lismont)
  • „Canipedia“ (Wibke Hagemann)
  • „dogmind“ (Dr. Katrin Hagmann)
  • „aha-Winkler“ (Sabine Winkler)
  • Sonja Schmitt (Tierärztin für Verhaltenstherapie – Sachverständige für gefährliche Hunde)
  • Hundeschule „dog & co“ (ehem. Ulrike Ewers)
  • Hundeschule Fröhlingsdorf (Maike Fröhlingsdorf)


Außerdem freue ich mich sehr auf meine Teilnahme ab November 2025 bei Dr. Ute Blaschke-Berthold „
Methoden der Verhaltenstherapie Block 1 – 4“.